Unterdessen in Brandenburg… So dramatisch… Nein das ist keine Übung und das ist auch nicht der “Klimawandel”, dass ist die Klimakrise die da seit Jahrzehnten konsequent verharmlost und ignoriert wurde.

@wolf Wieso sollen die Bewohner ihre Häuser verlassen? Irgendwie fehlt die halbe Geschichte.
Weil es brennt. Waldbrände die gerade dazu führen, dass Orte evakuiert werden müssen.
@wolf AU HA. Das is übel!
Diese Menschen verhalten sich allerdings auch schlicht weiter so, wie sie es früher gemacht haben. Nur ist es heute durch Klimakrise deutlich trockener in vielen Wäldern, was die Gefahr des Handelns deutlich erhöht.
Kurz: Klimakrise hat damit zu tun.
Führst du eigentlich gerade so eine Art persönlichen Kreuzzug gegen alles, was der Klimakrise zugeschrieben wird oder warum lese ich sowas aktuell so oft von dir?
Empfinde ich als auffällig derzeit.
Und wenn sich dass seit Jahren selbst in Gegenden häuft, wo das früher eher selten vorkam, dann ist das schon Teil der Klimakrise. Bei steigender Hitze und Trockenheit reichen auch weniger fahrlässige Leute.
Also keine Evidenz für deine Aussage, sondern der Populismus, den du gestern oder vorgestern erst so bemängelt hast?
Sorry, aber wenn Brände mehr und heftiger werden, musst du deine Aussage auch an deinen Ansprüchen an Aussagen anderer Leute messen. Wäre halt nur fair.
Wenn du die Evidenz hast, gerne her damit und ich revidiere meine Sicht.
Also ich lese in der Öffentlichkeit nicht ausreichend ernst gemeint von Klimakrise oder gar Maßnahmen, der entgegenzuhalten. Klimakrise wird ignoriert, weil immer gerade was schlimmeres ist (egal wie evident die Zusammenhänge auch sein mögen). Corona, Flutkatastrophe, Ukrainekrieg, Inflation…
@PorcusDivinus
@Hiker
WEIL MITTEN DRINNEN STECKEN!
Und das viel früher, als es die Wissenschaft für möglich gehalten hat. Und viel heftiger! Und Du regst Dich darüber auf, weil einfach "alles nur Klimakrise ist". Nein, es nicht alles Klimakrise, es ist mittlerweile eine ausgewachsene Klimakatastrophe geworden. In den gemäßigten Zonen (noch) weniger, rund um den Äquator dafür unso mehr!
Und da kannst Du Dich noch so sehr dagegen auflehnen - es is nu mal leider so.
Richtig.
Es gibt also keine Evidenz für mehr Verhalten, das direkt zu Bränden führt, schätze ich mal, sonst hättest du das ja sicher angebracht.
Dann bleibt also Wetter über lange Zeit als Grund, korrekt?
Und wenn über viele Jahre das Wetter immer öfter so ist, dass es zu mehr Extremereignissen, Bränden usw. kommt, wie nennt man das dann noch mal?
@PorcusDivinus @Hiker @wolf Der Ort ist in Brandenburg, oder? Wo die Dürre extrem ist?
Für das "immer öfters" wäre jetzt Evidenz von deiner Seite gefragt.
Aber wie gesagt, ich breche hier ab.
@wolf
@Hiker
Das hat nichts mit Dualismus zu tun...oder mit Brandstiftung.
Die Klimakrise ist menschengemacht, es wird dadurch mehr Waldbrände geben.
Und Waldbrände sind zum sehr großen Teil AUCH vom Menschen gemacht.
Dieser Punkt mit der "Brandstiftung" ist also schon schwach...und kommt meist aus der rechts-konservativen Ecke.
@PorcusDivinus
Ich bin in dieser Debatte ganz bei Euch, @PorcusDivinus und @wolf
Tut mir leid @Hiker , aber Deiner Logik kann ich nicht folgen.
@Hiker
Dass Wetter und Klima nicht das selbe sind, dürfte wohl einem jede(m) Mitdiskutanten hier klar sein. Aber ohne Klima gibt's kein Wetter nicht. Und wenn sich das Klima derart verändert, wie wir es aktuell erleben, dann werden sich auch die Wetterereignisse dem "anpassen".
@PorcusDivinus @wolf
Peace, folks 😀
Fakt ist (und bleibt), dass erhöhte Dürre zu trockenen Gehölzen und damit erhöhter Entflammbarkeit führt.
Aber ...
... nicht immer ist auch der Mensch direkter Auslöser eines Brandes. Natürliche Auslöser können auch Blitzschläge und sogar Tautropfen sein, die - bei entsprechender Position - wie kleine Brenngläser wirken und so in unbenetzten Bodenareale Entstehungsbrände auslösen ...
Links:
https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/wie-waldbraende-entstehen
Waldbrände durch Blitzschlag ist bei uns in Europa bei ca 2% - Rest ist menschgemacht (fahrlässig oder mutwillig).
Das mit den Tautropfen (und den Glasscherben) ist ein Märchen.
@PorcusDivinus @wolf
@Hiker
Sachgemäß müsste es heissen: "Wald brennt FAST (5%) nur dann, wenn er angezündet wird."
Wenn er dann aber trocken ist und kein Wasser da...dann brennt er länger. Und darum ging es mir.
Und ganz klar hat das was mit rechts-konservativem Denken zu tun. Das ist eins der Narrative der Klimawandel-Leugner*innen.
@PorcusDivinus
Frag'
@Hiker
mal nach der Evidenz bei Kaminöfen 😎
@wolf
@Cedara @PorcusDivinus ja ist in Brandenburg. Waldbrand gabs aber gestern glaub such in BW. (Trottel gibts überall) under heiß under trocken ist es grade in ganz Europa. Wie @Hiker richtig sagt ist das erst mal nur Wetter+Trottel. Aber es werden halt weltweit einfach mehr (letztes Jahr z.B. in Russland und USA.
Hitze führt zur Dürre ... und damit zum Anstieg der Brandmasse.
Das mit den Tautropfen ist leider kein Märchen ... es müssen nur ziemlich genau verschiedene Umstände eintreffen.
Und "ja" ... Hauptgrund ist und bleibt die Menschliche Dummheit (und Vorsatz).
@me
Sind wir doch. 😍
@Hiker @PorcusDivinus @KaSa @wolf
Ich bin dann mal tiefer in die Materie eingestiegen ... und musste festellen (ich krieg's nicht raus ... ich kann es nicht über meine Lippen bringen ...😀 )
*fast unhörbar "jaduhastrecht"
Der Tropfen würde durch die Sonneneinstrahlung seine Beugungsfähigkeit verlieren (weil selbst verdampft) ... und daher nicht solange, wie es nötig wäre, fokussieren können.
@me
Sind wir doch! Was nicht heißt,,dass wir konträre Meinungen nicht ausdiskutieren.
@ClipHead @Hiker @PorcusDivinus @wolf
@Hiker
Klar haben wir nicht überbrückte Differenzen. Aber hier wird halt darüber geredet und wenn möglich auch aus-diskutiert. Und das nach Möglichkeit ohne, dass "Leichen" den Weg pflastern, so, wie man es oft von Twitter her erlebt hat.
@PorcusDivinus @ClipHead @wolf @me
@Hiker
Bei solchen komplexen Themen könnte es durchaus so sein.
@PorcusDivinus @ClipHead @wolf @me
Und so sehr ihn das offenbsr ärgert, genau DAS ist das Problem und wir müssen uns diesem stellen. Die Zeit läuft ab.
@PorcusDivinus @KaSa @ClipHead @me
Das Problem erkennen und es nicht auf Brandstiftung schieben.
https://edition.cnn.com/2021/08/11/world/wildfires-climate-change-arson-explainer-intl/index.html
@Hiker
Aber darum geht es doch nicht.
Klimakrise UND Waldbrände sind menschengemacht.
"But in most cases, the human influence goes way beyond the striking of a match."
@Hiker
Ich denke, sich angesichts der Folgen einer Klimakatastrophe an einem (oder mehrere) imaginären Feuerteufeln festzuklammern, finde ich etwas am Thema vorbei. OK, Ansichtssache.
Ich verabschied' mich für heute aus dieser Runde.
Bis zum nächsten Mal - gute Nacht 🌃
@PorcusDivinus @ClipHead @wolf @me
@Hiker
Ich verstehe nicht, wieso das dein Aufhänger ist?
"Die Klimakrise ist menschengemacht, es wird dadurch mehr Waldbrände geben.
Und Waldbrände sind zum sehr großen Teil AUCH vom Menschen gemacht."
💁
@Hiker Davon abgesehen, das Fichtenholz, wie hier in Brandenburg ebenso wie vertrocknete Gräser und Nadelholzreisig eine wesentlich niedrigere Zünttemperatur hat als Holz im Durchschnitt hat, hast Du natürlich damit Recht, um zu brwnnen braucht es eine Flamme.
Aber der Zusammenhang mit der Klimakatastrophe ist nicht von der Hand zu weisen. Dazu las ich direkt zum konkreten Anlass gerade diesen Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/waldbraende-in-brandenburg-mehrere-hundert-hektar-in-flammen-evakuierungen-in-beelitz-und-treuenbrietzen/28435536.html
"Die Klimakrise ist menschengemacht, es wird dadurch mehr Waldbrände geben"
Das ist sachlich und logisch falsch. Es gibt wegen der Klimakrise nicht mehr Waldbrände. Waldbrände werden von Menschen gemacht, weil sie Zünder rein bringen, die Klimakrise - dh. genauer die fortschreitende Dürre (nicht die steigende Temperatur) macht allein keine Waldbrände.
@PorcusDivinus @KaSa @wolf @me
@Hiker
Hast du den verlinkten Artikel gelesen?
Ansonsten habe ich heute auch keine Löffel mehr, für diese Diskussion.
@PorcusDivinus @KaSa @wolf @me
"Davon abgesehen, das Fichtenholz, wie hier in Brandenburg ebenso wie vertrocknete Gräser und Nadelholzreisig eine wesentlich niedrigere Zünttemperatur hat als Holz im Durchschnitt hat..."
Dann weisst du mehr als ich. Hast du eine Quelle?
@Hiker ach komm ist tiefer und wenn es vorher üher Heu oder Stroh entzündet wird kann das bei der Trockenheit und dem Find halt schneller gehen als es soll. Ich hab auch nie bezweifelt, dass es ne Brandquelle braucht, nur die gibts halt WI Menschen sind und wenn trockenere Klima gibt, dann brennt auch mehr. Und jetzt mach ich fertig.
@Hiker
Sagst du jetzt schon wieder...ohne Beleg.
Doch, es gibt mehr Waldbrände durch die Klimakrise:
Die Zahl der Waldbrände im Westen der USA hat sich von 1984 bis 2015 verdoppelt.
Und du erkennst nicht, dass das Argument "Das hat ein Mensch angezündet" irrelevant ist, wenn 80-95% der Waldbrände doch sowieso vom Menschen kommen.
Ist es der trockenere Wald oder hat sich auch die Anzahl der Brandstifter*innen verdoppelt?
Ich will nur den kasualen Zusammenhang Klimakrise/Waldbrände infrage stellen - klar ist eine Korrelation vorhanden. Doch gilt es, Korrelation und Kausalität auseinander zu halten. Ich kritisiere die Unterstellung, dass die Klimakrise dh besser gesagt, die zunehmende Dürre Waldbrände auslöst - Beleg dafür ist ein Physikbuch deiner Wahl - trockenes Holz brennt nicht einfach so. Es muss nach wie vor ein (kriminelles) Bedürfnis geben, trockene Wälder anzuzünden oder noch immer fahrlässig mit dieser Gefahrensituation umzugehen - Gefahrenmeldungen gibt es genügend. Nur das will ich sagen - schon eine ganze Weile. @PorcusDivinus @KaSa @wolf @me
Aber vielleicht bin ich hier am falschen Ort... @KaSa @PorcusDivinus @me @wolf
@Hiker
Ich habe schon verstanden, was du sagen willst....aber es ist logisch falsch.
Ich frage dich nochmal: Hat sich die Zahl der Brandstifter*innen deiner Meinung nach verdoppelt?
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 2